25 Jahre
  • StartseiteA small introduction
  • Grußwort Minister Beermann
  • Grußwort Matthias Krebs
  • Grußwort Hans-Ullrich Kammeyer
  • Wir Ingenieure
  • Geschichte für Bauingenieure
  • Die elektrische Stadt
  • Interview
  • 25 Jahre vielfältige Ideen
  • Baukulturpreis
  • Beratungsstellen
  • ContactGet in touch
  • Suche
  • Menü

DR.ZAUFT
Ingenieurgesellschaft für Bauwesen mbH, Potsdam

Interdisziplinäre Planungen aus einer Hand

DR.ZAUFT

Bis zur Wende war das Terrassencafé „Minsk“ auf dem Potsdamer Brauhausberg eines der beliebtesten Restaurants in Potsdam. Seit Ende der 1990er-Jahre steht das Gebäude bereits leer und ist dem Verfall preisgegeben. Genauso lange geht der Streit um Abriss, Umbau oder Erhalt des markanten Gebäudes. Seit 2019 steht nun fest: Die Hasso-Plattner-Stiftung wird den verfallenen DDR-Bau originalgetreu sanieren und zu einem Museum für ostdeutsche Kunst ausbauen.

„In der Regel handelt es sich bei unseren Planungs-projekten um Unikate und genau das macht den besonderen Reiz unseres Berufes aus.“

Das Terrassencafé MINSK in Potsdam

Es sind genau diese Projekte, die für Ingenieure besonders reizvoll sind. Die weitgehende Erhaltung der bestehenden Bausubstanz in Verbindung mit den besonderen Anforderungen an eine museale Nutzung des Gebäudes stellen für alle Fachplanungen eine besondere Herausforderung dar. „Hierbei können der Bauherr und die Architekten auf die breite fachliche Kompetenz in unserem Büro zurückgreifen,“ erklärt Dr. Lutz Lehmann, Geschäftsführer der DR.ZAUFT Ingenieurgesellschaft für Bauwesen.

Im Rahmen der laufenden Bauwerksuntersuchungen geht es zunächst darum, den Erhaltungszustand und die Tragfähigkeitsreserven der Decken, Treppen und Stützwände zu ermitteln. Parallel dazu laufen bereits die Vorplanungen in den Fachbereichen Tragwerks- und Brandschutzplanung, die energetische Gebäudeplanung und Schallschutzplanung. Die komplexe Gebäudestruktur mit dem darunterliegenden Bunker wird in Zusammenarbeit mit den Architekten über ein 3D-Gebäudemodell erfasst. Spannend wird es, ein modernes energetisches Konzept unter Berücksichtigung der besonderen klimatischen Bedingungen für ein Museum zu erarbeiten. Hier ist die enge Abstimmung mit den TGA-Planern erforderlich. „Wir freuen uns, dass wir mit unserer Planung dazu beitragen können, ein Stück Architekturgeschichte für die Stadt Potsdam zu bewahren,“ sagt Lutz Lehmann.

Wurzel der Ingenieurgesellschaft ist die 1991 von vier Prüfingenieuren für Baustatik gegründete DR.ZAUFT + Partner GbR. Zur hoheitlichen Prüfung kamen bald nach Gründung beratende und planende Tätigkeiten hinzu. 1997 wurde die DR.ZAUFT Ingenieurgesellschaft für Bauwesen mbH gegründet und 2012 mit der DR.ZAUFT Berlin GmbH ein Berliner Büro eröffnet.

Seit nunmehr fast drei Jahrzehnten bieten die DR.ZAUFT Ingenieure mit einem hochqualifizierten und motivierten Team und Know-how aus einer Vielzahl erfolgreicher Projekte innovative Ingenieurleistungen „aus einer Hand“ an.

KONTAKT

POTSDAM
Glasmeisterstraße 5 +7
14482 Potsdam
T 0331 . 74 76 14 0
F 0331 . 74 76 18 0
E info@drzauft.de
W drzauft.de

LEISTUNGSPORTFOLIO

Tragwerksplanung
Planung des vorbeugenden Brandschutzes
Energetische Gebäudeplanung und -prüfung
Objektplanung
Schallschutzplanung (Bau- und Raumakustik)
Bautechnische Gutachten
Hoheitliche Prüfung (Standsicherheit/Brandschutz)

Interessante Inhalte

  • 25 Jahre vielfältige Ideen
  • Baukulturpreis
  • Beratungsstellen
  • Die elektrische Stadt
  • Geschichte für Bauingenieure
  • Grußwort Kammeyer
  • Grußwort Matthias Krebs
  • Grußwort Minister Beermann
  • Interview
  • Nachwuchs
  • Wir Ingenieure

Brandenburgische Ingenieurkammer K.d.ö.R.

Schlaatzweg 1
14473 Potsdam

T 0331 . 74 31 80
F 0331 . 74 31 830
E info@bbik.de

Ingenieurbüros

  • Porträt Asphalta
  • Porträt Bärmann
  • Porträt BAUDENKER
  • Porträt BIG Behrens
  • Porträt DGS
  • Porträt Energiequelle
  • Porträt HoffmannLeichter

Imgenieurbüros

  • Porträt IGF PBP
  • Porträt IWANETZ
  • Porträt Kagel
  • Porträt Pahn Ingenieure
  • Porträt STB
  • Porträt VIC
  • Porträt Zauft
Brandenburgische Ingenieurkammer K.d.ö.R. - powered by Enfold WordPress Theme
Nach oben scrollen